5,0 L - 77 PORTLAND STONE- als Intelligent Matt (Version vor 2024) von Little Greene

Sonderangebot 136,00 € Normalpreis 195,00 €
Auf Lager
SKU
Little-Greene-77-Intelligent-Matt-50-Version-vor-2024

Hersteller: Little Greene
Farbtyp: Intelligent Matt Emulsion - Version von vor 2024
Robustere Wandfarbe (5% Glanzgrad). Für Wände und Decken im Innenbereich auch Korridor, Bad, Kinderzimmer. Hat die unvergleichliche Farbtiefe des Little Greene Looks.
Farbton: Hier in Nr. 77 Portland Stone
Verbrauchs-Richtwerte: 5,0 L = 34 qm ZWEIMAL streichen

Wichtiger Hinweis: Little Greene hat in 2024 die Formulierung von Intelligent Matt geändert. Die Versionen ab 2024 haben bereits Grundierung enthalten (2 + 1 Grip Technologie) und sind auch bei dunklen Tönen matter. Die hier reduzierte Ware ist das Intelligent Matt von VOR 2024 ! Die Farbe ist absolut in Ordnung, aber sozusagen die Vorgänger Technologie. Wir verkaufen diese hier ab. Weiterhin wunderbar geeignet wie früher.

Farbtyp Intelligent Matt Emulsion von vor 2024:

Das ist die robustere Wandfarbe von Little Greene von vor 2024 mit ungefähr 5% Glanzgrad (die neue von 2024 hätte 2% Glanzgrad). Sie hat eine fantastische Farbtiefe, die durch spezielle Pigmente und Harze von Little Greene entsehen. Sie enthält noch nicht die Grundierung (anders als die Versionen ab 2024).

Hinweis zur Farbauswahl und Farbgenauigkeit:

Treffen sie die Farbauswahl nur an Hand der Farbkarten oder Probedosen von Little Greene und nicht nach den online dargestellten Farbmustern. Je nach Monitor- und Druckereinstellung sind die Farbtöne unterschiedlich. Die Farbmuster im Online Shop sollen Ihnen lediglich bei der Navigation helfen. Um sie hierbei zu unterstützen, verschicken wir die Übersichts-Farbkarten von Little Greene kostenlos: Kostenlose Farbkarte (Farbpalette) von Little Greene bestellen. Diese Farbkarten enthalten alle aktuellen Little Greene Töne in 2 x 3 cm grossen Feldern. WICHTIG: Zwischen den Versionen 2024 und 2023 kann es leichte Farbtonunterschiede geben. Bessern sie keine Wand die sie mit der alten Variante gestrichen haben mit der neuen aus! Achten sie darauf, dass nicht unterschiedliche Farbtöpfe aus 2024 oder 2023 zum Einsatz kommen.

Lieferzeit:

Wir sind offizieller Lagerist von Little Greene und haben ein wirklich grosses Lager an deren Basen und Pigmenten. Der Versand erfolgt kostenfrei mit DHL. Die Lieferzeit beträgt deshalb nur 1-2 Werktage (Mo-Sa) innerhalb von Deutschland. 10 L Gebinde können auch als 2 x 5 L versendet werden. Mehrkosten übernehmen in diesem Fall wir.

Verarbeitung:

Lesen sie hierzu bitte immer zunächst die aktuellen Datenblätter von Little Greene. Diese finden sie in der Rubrik Datenblätter. Machen sie an einer unwichtigen Stelle erst einen Test. Fragen sie im Zweifel einen fachkundigen Maler um Rat. Wir von Feine Farben sind Händler von Little Greene und können Ihre vor-Ort Situation nicht beurteilen. Da wir aber jeden Tag mit vielen Kunden und Malern sprechen, möchten wir Ihnen hier ein paar Tipps geben, die wir immer wieder hören. Dies ist nicht abschliessend, soll aber helfen.

Grundsätzliches:

Die Little Greene Farben sind prinzipiell nicht schwer zu verarbeiten. Wir haben sehr viele Privatkunden, die selbst mit Little Greene streichen und uns sagen, dass das sehr einfach war. Beispiel: Wenn sie eine Wand haben, die jetzt mit normaler Dispersionsfarbe gestrichen ist, dann streicht man sie zweimal und in der Regel ist man fertig. Man profitiert dann von den schönen Little Greene Pigmenten. Ein Maler kann nun das Optimale aus dem Produkt herausholen und absolute Träume erschaffen. Er weiss wie man die Wand perfekt spachtelt und vorbereitet, damit ein super glatter Untergrund entsteht. Dieser wird mit Little Greene veredelt. Zum Schluss noch eine Bemerkung: Die Farbe repariert eine Wand nicht einfach so. Wenn in ihrem Altanstrich zum Beispiel jetzt schon streifige Roller-Strukturen sind, die sie stören, dann können sie diese nicht dadurch entfernen, dass sie nur darüber streichen. Das wäre wie wenn man ein Auto mit Hagelschaden zum Lackierer bringt. Man muss vorher bei der Wand handwerklich tätig werden, oder akzeptieren, dass sie bleiben.

Untergrund:

Wichtig ist, dass sie zunächst einen Untergrund haben, den sie streichen können. Eine Wand, die jetzt mit normaler Dispersionsfarbe gestrichen ist, kann man in der Regel mit Intelligent Matt Emulsion einfach überstreichen. Hochwertiger wird es, wenn die Wand vorher mit Dispersionsspachtel oder Gips gespachtelt wurde (wichtig: getrocknet) und mit Wall Primer Sealer grundiert wurde. Schwierigkeiten gibt es aber, falls die Wand beispielsweise fettig ist oder der Altanstrich eine hochglänzende Latexfarbe ist, die alles dafür tut, dass nichts haftet. Fragen sie dann ihren Maler um Rat. Auch ist Intelligent Matt Emulsion beispielsweise nicht für mineralische, kalkige, Lehm oder Silikat-Untergründe geeignet. Als Alternative kann bei diesen atmungsaktiven Untergründen der sogenannte Distemper in Frage kommen.

Aufbringung:

Prinzipiell wird empfohlen immer zweimal in vergleichsweise dünnen Schichten zu streichen oder zu rollen. Es ist einfach so, dass bei zweimal Streichen / Rollen die Farbtiefe höher ist. Dies gilt übrigens auch wenn die Grundierung verwendet wurde. Es kann in Ausnahmefällen sein, dass bei einem sehr geringen Farbtonunterschied auch ein Anstrich reicht. Die Farben von Little Greene sind schon beim ersten Anstrich vergleichsweise gut deckend. Bei sehr dunklen Tönnen kann es auf der anderen Seite auch sein, dass man dreimal streichen muss. Als Werkzeug eignet sich eine Microfaser Rolle die kurz- bis mittel florig ist (7-12 mm) und Pinsel aus Kunstfaser. Da die Farbe wasserbasiert ist, kann alles mit Wasser gereinigt werden.Raufaser und Flies:Kommen wir noch zu zwei Untergründen, zu denen wir oft Fragen haben: Raufaser und Flies. Selbstverständlich können sie auch eine Raufasertapete mit Intelligent Matt Emulsion streichen, wenn diese bereits mit einer normalen handelsüblichen füllenden Dispersionsfarbe gestrichen ist. Wenn die Raufasertapete noch roh ist, dann wäre diese nämlich zu saugend. Da die Little Greene Grundierung und Farbe keine billigen Füllstoffe haben, würden diese darin versickern. Dann ist es oftmals besser mit einer einfachen Dispersionsfarbe vorzustreichen. Dass diese einfach Farbe dann eine krisselige Struktur hat, ist bei Raufaser ja in der Regel nicht so wichtig. Bei Flies kommt es darauf an welches Flies benutzt wurde. Es gibt sehr hochwertige Varianten, die sehr glatt sind und kaum saugend. Dann kann man mit Little Greene Grundierungen arbeiten. Die Stosskanten werden in der Regel aber nicht kaschiert. Ein anderer Fall ist es, wenn das Flies sehr rau und saugend ist, oder sehr inhomogen geklebt wurde. Die Grundierungen und Farben von Little Greene haben ja keine billigen Füllstoffe und würden darin nur versickern. Unter Umständen bekommt man ein streifiges oder scheckiges Bild. Das kommt daher, dass man versucht Little Greene als Füllstoff zu verwenden, was aber nicht der Sinn ist. Es soll ja eben keine Substruktur entstehen. Folgende Lösungen in diesen Fällen: sauber kleben, mit einem anderen Produkt vorher sauber füllen oder am hochwertigsten dünn überspachteln und mit Little Greene grundieren. Wenn sie andere Produkte als Little Greene verwenden zum füllen, kann es natürlich sein, dass dann krisselige Substrukturen entstehen. Überprüfen sie auch vorab, ob es mit Little Greene kompatibel ist (zum Beispiel durch Probeanstriche).

Trocknungszeiten:

Schliesslich legen wir Ihnen ans Herz, die Trocknungszeiten zu beachten. Der Untergrund muss trocken sein und Absolute Matt Emulsion braucht pro Schicht circa 4 Stunden, bevor es überstrichen werden kann.Grundierung:Um ein perfektes Ergebnis zu erhalten verwenden sie die passende Grundierung von Little Greene. Für Intelligent Matt Emulsion ist die wichtigste Grundierung der sogenannte Wall Primer Sealer. Diesen gibt es je nach Farbton schon vorgetönt. Die Grundierung sorgt dafür, dass die Haftung besser wird, dass kleinere unterschiedliche Saugfähigkeiten ausgeglichen werden und dass weniger Farbe benötigt wird. Wenn ihre Wand mit Dispersionsspachtel oder Gips neu gespachtelt ist, dann sollten sie auf jeden Fall grundieren. Auch sollten sie grundieren, wenn verschiedene Stellen zur Reparatur gespachtelt wurden (Fleckspachtelung). Die Grundierung schafft eine gleichmässigere Saugfähigkeit. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass sie nicht repariert. Das heisst, wenn schlecht ausgebessert wurde, dann sieht man das auch nachher. Noch ein Tipp: Der Untergrund muss wirklich trocken sein. Grundierung für rohe Raufasertapete nicht geeignet. Mehr erfahren sie in der Kategorie Grundierungen.

Verbrauch:

Der Verbrauch ist abhängig vom Untergrund, aber als Faustregel gelten folgende Werte:

1,0 Liter reichen um 7 qm ZWEIMAL zu streichen
2,5 Liter reichen um 17 qm ZWEIMAL zu streichen
5,0 Liter reichen um 35 qm ZWEIMAL zu streichen
10,0 Liter reichen um 70 qm ZWEIMAL zu streichen

Wir haben dabei zu Grunde gelegt, dass oft ein zweimaliger Anstrich ausreicht. Wenn der Farbtonunterschied sehr gross ist, kann es zu Abweichungen kommen und es sollte die Grundierung eingesetzt werden. Auch hat eine Raufasertapete eine höhere Oberfläche, da sie Berge und Täler hat.

Mehr Informationen
Farbtyp intelligent matt
Farbnummer 77
Weight 1
Lieferzeit 1-2 Werktage
Eigene Bewertung schreiben
Nur eingetragene Benutzer können Rezensionen schreiben. Bitte einloggen oder erstellen Sie einen Account
© 2019 © 2017 Ryke Design GmbH